DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Verantwortliche Stelle / Kontakt
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
soma health club GmbH
Stralauer Platz 37, 10243 Berlin
E-Mail: studio@aomahealthclub.de
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter obiger Anschrift oder E-Mail.
2. Allgemeine Hinweise & Grundsätze
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorgaben (insbesondere DSGVO, BDSG neu), sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Beim Besuch unserer Website werden Daten technisch erforderlich verarbeitet, um den Betrieb und die Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus nutzen wir, soweit Sie eingewilligt haben oder aufgrund gesetzlicher Erlaubnistatbestände, Analyse- und Marketinginstrumente.
Wenn Sie Dienste wie Newsletter, Buchung oder Kontaktformulare verwenden, geschieht die Verarbeitung Ihrer Daten zusätzlich zu diesen Zwecken.
3. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website / Logdaten
Beim Aufruf der Website protokolliert unser System automatisch Daten, die Ihr Browser übermittelt, darunter:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
aufgerufene Seiten / Unterseiten
übertragene Datenmenge
Diese Daten sind technisch notwendig, um die Website darzustellen, Verbindungsfehler zu erkennen oder die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir führen diese Logdaten nicht zu anderen Datenquellen zusammen.
b) Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse (ggf. mit Name) zur regelmäßigen Zusendung von Informationen zu Neuigkeiten, Angeboten und Events. Die Anmeldung erfolgt per Double-Opt-In. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter oder durch eine formlose Nachricht abbestellen. (Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
c) Buchungssystem / Mitgliedschaften / Zahlungsdaten
Für Buchungen von Kursen, Mitgliedschaften oder weiteren Leistungen verarbeiten wir:
Vertragsdaten (Art, Laufzeit, Leistungen)
Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer)
Zahlungsinformationen (z. B. Bankdaten, Kreditkartendaten, sofern notwendig)
ggf. Buchungsverlauf
Diese Daten verwenden wir zur Abwicklung des Vertrages, zur Abrechnung und ggf. für spätere Kommunikation (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wenn wir Zahlungsdienste oder Drittanbieter einbinden, schließen wir mit ihnen Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) ab.
d) Cookies und Tracking
Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein. Manche Cookies sind notwendig (z. B. Session-Cookies), andere dienen Analyse- oder Marketingzwecken.
Notwendige Cookies: Funktional zur Darstellung und Technik der Website (z. B. Session-Cookies) – Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Analyse- / Statistik- & Marketing-Cookies: nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über ein Cookie-Consent-Tool ändern. Details zur Speicherdauer, Art und Zweck der Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie (sofern vorhanden).
e) Analyse- und Marketingtools
Sofern Sie zugestimmt haben, setzen wir Tools ein wie z. B.:
Google Analytics / GA4 (mit IP-Anonymisierung)
ggf. Heatmap-Tools, Remarketing-Programme
Diese Tools helfen uns, das Nutzungsverhalten zu verstehen, Angebote zu optimieren und Werbung zu steuern. Die Daten werden in anonymisierter oder pseudonymisierter Form verarbeitet, soweit möglich.
Wenn Sie mit der Nutzung dieser Tools nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, jederzeit zu widersprechen und/oder die Einwilligung zu widerrufen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn:
es zur Erfüllung des Vertrages notwendig ist (z. B. Zahlungsdienstleister, Buchungssystem, Hosting)
gesetzliche Vorschriften dies verlangen
Sie ausdrücklich eingewilligt haben
Mit Dritten, die für uns tätig werden (z. B. Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister), schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) ab, um sicherzustellen, dass diese die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeiten.
5. Speicherdauer & Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
Wenn der Zweck entfällt, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
6. Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte:
Auskunftsrecht über Ihre bei uns gespeicherten Daten
Berichtigungsrecht, falls Daten falsch oder unvollständig sind
Löschungsrecht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Widerruf erteilter Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus Gründen des besonderen persönlichen Interesses
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Zur Ausübung der Rechte können Sie sich jederzeit an die oben genannte verantwortliche Stelle wenden.
7. Datensicherheit / technische und organisatorische Maßnahmen
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören z. B. Verschlüsselung (z. B. HTTPS), Firewalls, Zugangskontrollen, Backups, interne Zugriffsbeschränkungen etc.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Website, neuen gesetzlichen Anforderungen oder Änderungen der Verarbeitungstätigkeiten zu aktualisieren.
Die jeweils aktuelle Fassung wird auf der Website veröffentlicht mit dem aktuellen Stand (Datum).
Wenn Sie ausdrücklich zustimmen müssen, werden wir die neue Fassung vor Inkrafttreten zur Verfügung stellen und Ihnen Gelegenheit zum Widerruf geben.